GS Elbschebach Logo RZ RGB

Allgemein

Schulpolitik

Schulgesetz NRW (Stand 15.06.2014)

Auf dem Weg zur inklusiven Schule in NRW
Das "Erste Gesetz zur Umsetzung der VN-Behndertenrechtskonvention in den Schulen" (9. Schuländerungsgesetz) und begleitende Maßnahmen (Hrsg.: Ministerium für Schule und Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen)

Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung NRW
Sonderausgabe Inklusion

Viele weitere Informationen zu Kindergesundheit und gesunder Ernährung finden Sie auf den Seiten der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

 

Familienpolitik

Familienpolitische Maßnahmen allgemein
(Bundeszentrale für politische Bildung)

Familen, Kinder - Sozialpolitik Überblick
(Universität Duisburg/Essen)

Tipps und Infos für Alleinerziehende
(Verband alleinerziehender Mütter und Väter, Bundesverband e.V.)

Informationen zum Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende
(Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)

Unterhaltsvorschuss Stadt Wetter

 

Familien - finanzielle Unterstützung

Familienleistungen allgemein
(Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)

Finanzielle Leistungen für Familien (allgemein)
Bundesagentur für Arbeit)

Anträge Kindergeld
Anträge Kindergeld in anderen Sprachen

Informationen zur Elternzeit
(Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)

Informationen zum Elterngeld
(Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)
Elterngeldrechner
Antragsunterlagen und Anträge Elterngeld
Zuständige Behörde EN-Kreis

 

Unterstützung für Eltern mit geringem Einkommen

Kinderzuschlag - allgemeine Informationen
Weitere Informationen zum Kinderzuschlag

Kinderzuschlags-Check
So beantrage ich den Kinderzuschlag

(Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend)

Bildungs- und Teilhabepaket
Allgemeine Informationen I

Allgemeine Informationen II
Die Leistungen des Pakets
(Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend/Bundesagentur für Arbeit)

Informationen zum Bildungs- und Teilhabepaket in:
russischer Sprache
türkischer Sprache
arabischer Sprache
englischer Sprache
(Stadt Wetter/Ruhr)

Anträge:
- Ausflüge/Klassenfahrten
- Lernförderung
- Mittagsverpflegung
- Schülerbeförderung
- Teilhabe am sozio-kulturellem Leben (z.B.: Sportverein/Musikschule/Teilnahme an gemeinschftlichen Freizeiten u.s.w.)
- Weiterbewilligungsantrag
(Stadt Wetter/Ruhr)

Leistungen zum Schulbedarf (allgemein)
Leistungen zum Schulbedarf II (allgemein)
Empfänger von Alg II und Sozialhilfe erhalten die Leistungen automatisch. Empfänger von Wohngeld oder Kinderzuschlägen können einen formlosen Antrag beim Wohngeldamt bzw. Sozialamt/Familienkasse stellen.


Kindergesundheit

Kopfläuse
Das Thema Kopfläuse ist noch sehr mit Vorurteilen behaftet. Dabei hat ein Kopflausbefall nichts mit mangelnder Hygiene oder Sauberkeit zu tun (man sagt sogar, dass sich Kopfläuse in sauberem Haar besonders wohl fühlen). Die Schule Ihres Kindes ist jedoch darauf angewiesen, dass das Vorkommen von Kopfläusen so früh wie möglich gemeldet wird, um eine Ausbreitung zu vermeiden. Sie können einen Befall bei der Klassenlehrerin, im Sekretariat oder bei der Schulleitung melden. Ihre Informationen werden dabei absolut vertraulich behandelt.
Hier allgemeine Informationen zur Erkennung, Verbreitung und Behandlung von Kopfläusen:
Kopfläuse

Werden Kopfläuse an der Schule festgestellt, wird Ihrem Kind ein Informationsblatt mitgegeben.
Falls es verloren gegangen ist oder auch zur Vorinformation - hier noch einmal:
Kopfläuse an der Schule

Information zu ansteckenden Krankheiten
Infektionsschutzgesetz

adhs (aufmerksamkeitsdefizit/hyperaktivitätsStörung - was ist das?)
(Hrsg.: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

rauchfrei (Ihr Kind raucht mit)
(Hrsg.: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

Gesunde Ernährung

Gesund genießen (was, wie oft, wie viel)
(Hrsg.: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz)

Flyer: Naschen und Knabbern - Maßvoll mit Genuss
(Hrsg.: Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz)

Tut Kindern gut! (Ernährung, Bewegung, Entspannung)
(Hrsg.: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)

Verkehrssicherheit

Schulwegratgeber

Mit Bike und zu Fuß sicher unterwegs

Fahrradhelm

Verkehrsfragebogen (Für Kinder ab 10)
(Alle Hrsg.: ADAC)

Der Rad-Ratgeber
(Hrsg.: Deutsche Verkehrswacht)