GS Elbschebach Logo RZ RGB

GS Elbschebach Logo RZ RGB

 


Informationen zum Coronavirus SARS CoV2
 und weitere Informationen

  • 22.09.2020: Hier finden Sie die Anmeldedaten der Schulanfänger 2021/2022
  • 30.08.2020: Die aktuelle Beitritsserklärung des Fördervereins finden Sie hier.
  • 30.08.2020: Die aktuellen Anmeldeformulare für die Betreuung in Esborn finden Sie hier.

Update 09.08.2020:

 

Update 25.04.2020:

Update 21.04.2020:

Elternbrief vom 17.04.2020 (Erweiterung Notbetreuung)

Update: 21.03.2020, 16.00 Uhr: Ergänzung Elternbrief Notbetreuung

Antrag Notbetreuung
Information des Bildungsministeriums zur Änderung der Notbetreuung
Erlass Bildungsministerium zur Notbetreuung

Update 21.03.2020, 13.00 Uhr: Aktueller Elternbrief Notbetreuung

EM Covid 19 koloriert Krankheitsseite

Um die Ausbreitung des Coronavirus‘ einzudämmen (zu verlangsamen), werden alle Schulen in NRW vom 16.03. bis zum Beginn der Osterferien,03.04.2020 geschlossen; d.h., der Unterricht beginnt voraussichtlich wieder am Montag, den 20.04.2020.

Hier noch einmal der Elternbrief zur Schulschließung.
Über die weitere schulische Entwicklung werden Sie über die üblichen Informationswege und auf unserer Homepage informiert.

Weitere Informationen

Die Mail des Schulministeriums zur Schulschließung finden Sie hier. Den entsprechenden Erlass hier.

Die diesbezügliche Pressemitteilung stellen wir Ihnen in folgenden Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Polnisch (polski), Russisch (ру́сский), Türkisch (Türkçe), Arabisch (عربي), Bulgarisch (български), Rumänisch (românesc) und Persisch (فارسیdc).

Weitere Informationen im Internet (schulisch und allgemein):

Bildungsportal

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Robert-Koch-Institut

UNICEF

Da die Berichterstattung über das Virus auch von vielen Falschmeldungen und Spekulationen (vor allem in den sog. sozialen Medien) geprägt ist, sollten Sie als Ausgangspunkt für weitere Recherchen nur ‚seriöse‘ Internetseiten (wie z.B. die oben genannten) benutzen.

Gerade Kinder könnten durch die mediale Berichterstattung stark beunruhigt oder gar panisch reagieren. Falls es Ihren Kindern erlaubt ist, Nachrichtensendungen im Fernsehen zu sehen, schauen Sie sich diese gemeinsam an und reden Sie sachlich mit Ihren Kindern über die Nachrichten.

U.a. berichten z.B die Internetseiten des UNICEF oder ZDFTivi kindgerecht und sachlich über das Coronavirus und dessen Auswirkungen.

 

 

 

 Aktuelle Informationen